Das sind wir

Wir sind Franzi, Anna und Juli und zusammen engagieren wir uns für eine nachhaltige Modeindustrie. Franzi ist seit 2017 Teil von Kleidertausch.de, also fast ein Gründungsmitglied. In verschiedenen Teamkonstellationen und zum Teil allein hat sie das Projekt weitergebracht – es war und ist eben ihr Herzensprojekt. Über Greenpeace Wuppertal haben sie und Anna sich kennengelernt, die sich schon lange für Nachhaltigkeitsthemen wie Veganismus interessiert hat. Vor etwa einem Jahr kam dann auch Juli dazu und seitdem sind wir ein tolles Team, das sich aufeinander verlassen kann 💚 Auf dieser Seite erzählen wir dir mehr von uns!

Franzi, die Texterin
Jana
  • Masterabschluss in Psychologie
  • Langjährige Erfahrung in der Organisation von Kleidertauschpartys, u. a. zusammen mit Greenpeace und den Students for Future
  • Leidenschaft für das Verfassen von Online- und Offline-Texten
Anna, die Designerin
  • Masterabschluss in Kulturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Medienforschung
  • Passionierte Grafikdesignerin (all unsere Grafiken auf Kleidertausch.de sind von ihr!)
  • Vortragserfahrung u. a. durch ihr Engagement bei Greenpeace Wuppertal
Juli, die Marketerin
  • Bachelorabschluss in binationaler Kommunikation und Politik
  • Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um den Veranstaltungskalender
  • Optimiert den gewünschten Online-Auftritt
  • Technische Betreuung vor Ort

So sind wir zu Kleidertausch.de gekommen...

- die Langfassung

Franzi, Texterin und Networkerin

Jana
Als vor 10 Jahren Rana Plaza einstürzte, war ich geschockt. Wie konnte es sein, dass Menschen für die Produktion unserer Kleidung starben? Ich war damals 14 Jahre alt und – ja es ist im Nachhinein peinlich – gehörte zu den Mädchen, für die das Shoppen in Primark & Co. das Highlight schlechthin war. Aber so klar zu sehen, dass für die Unternehmen Profite wichtiger sind als der Schutz von Menschen? Das brachte in mir einen Stein ins Rollen. Etwas später besuchte ich mit Freunden einen Kleidertausch im Ruhrpott und wurde Fan! In unserer Stadt gab es sowas damals noch nicht. Deshalb organisierten wir mit unserer Greenpeace-Jugendgruppe ein eigenes Kleidertauschevent.
 
Seitdem ist Kleidertausch meine Leidenschaft! Ich habe schon einige Tauschpartys zusammen mit Greenpeace und den Students for Future organisiert. Dabei ist mir immer wieder aufgefallen: Werbung machen ist eine Menge Arbeit! Und wie schön wäre es, wenn Besucher einfach auf einen Blick Events in ihrer Nähe finden könnten? Deshalb bin seit Jahren stolzes Mitglied des Kleidertausch.de-Teams. Ich kümmere mich vor allem um das Schreiben von Texten und Postings und das Recherchieren von Faktenposts. Außerdem liebe ich es, Kleidung zu nähen und zu reparieren!
Jana

Anna, Design und Speakerin

Anna

Früher habe ich mir keine großen Gedanken um meinen Kleidungskonsum gemacht und eher nach dem Motto “Nehm‘ ich mal mit & Sale” gekauft. Das Umdenken kam bei mir nach und nach. Mittlerweile weiß ich, welche Belastung unverhältnismäßiger Konsum in alle Richtungen für unsere Umwelt und damit auch für uns Menschen bedeutet. Zuerst habe ich angefangen, mich vegan zu ernähren, das Auto gegen das Rad eingetauscht, mein Kaufverhalten verändert… Und trotzdem hatte ich immer noch das Gefühl, dass das alles nicht reicht und ich mit meinem privilegierten Hintern nicht genug mache. Wer anfängt, sich eingehender mit den Problemen unserer Zeit auseinanderzusetzen (Stichwort Klimawandel, Artensterben, soziale Ungerechtigkeit etc.) wird das Gefühl des Weltschmerzes nur allzu gut kennen. Irgendwann dachte ich dann aber: „Meckern und am Zustand der Welt verzweifeln macht nichts besser“. Also bin ich über den Schritt „Ich stelle was in meinem Privatleben um“ hinausgegangen und aktiv geworden. Vor 2,5 Jahren habe ich mich der Greenpeace-Ortsgruppe meiner Wahlheimat Wuppertal angeschlossen und dort Franzi kennengelernt. Der Rest ist Geschichte 😉

Für die Zukunft wünsche ich mir, dass wir Slow Fashion als Gewinn und coole Alternative ansehen und nicht als Verzicht auf das nächste Schnäppchen um die Ecke. Auf Flohmärkten und Co. schaue ich am liebsten nach der bunt gemustertsten Bluse und bei Kleidertausch.de widme ich mich super gerne gerade den gestalterischen Elementen.

Juli, Admin und Marketing

Shopping war noch nie mein Ding, aber wenn ich Kleidung kaufte, dann Outdoor-Brands oder Band-Merch. Durch einen Minimalismus-Ratgeber eröffnete sich mir plötzlich eine ganz neue Welt: Hauptsächlich Lieblingskleidung besitzen, statt ungeliebte Schrankhüter. Kurze Zeit später lief mir das Konzept Kleidertausch über den Weg und mit jeder Tausch-Aktion wurde ich minimalistischer und glücklicher. Gleichzeitig tippte ich Fragen wie “Was ist Fast Fashion?” in die Suchmaschine ein und war von den Inhalten der Suchergebnisse geschockt – Missstände und Ausbeutung. Seitdem tausche ich fast ausschließlich. Finde ich mal nicht, was ich akut benötige, kaufe ich Secondhand. Benötige ich mal neue Schuhe, Unterwäsche, Socken und eine Regenjacke, entscheide ich mich für Fairtrade-zertifizierte, vegane Mode. Das klappt wunderbar und ich bin so zufrieden mit meiner Garderobe wie noch nie zuvor. Als verträumte Idealistin wünsche ich mir, dass man sich beim Shoppen häufiger die Frage stellt: Who made my clothes? und dadurch öfter zu möglichst fair produzierter Kleidung greift. Ich liebe kreative Textgestaltung und Löcher mit Nadel und Faden zu stopfen. Zudem teile ich Annas Faible für Oberteile mit Blümchen-Mustern und halte daher auf Tausch-Aktionen immer danach Ausschau 😃 Schaut gerne mal auf meinem Minimalismusblog “Newly Juli” vorbei!

Du hast noch nicht genug von uns und unserem Gesabbel? Dann schau dich gerne mal in unserem Blog um! Dort findest du Anleitungen für DIYs und Upcycling-Projekte, Infos zu Fast Fashion und Kleidertausch und vieles mehr.